Wandfarbe kaufen – die richtige Wahl für den professionellen Anstrich
Unsere Wandfarbe eignet sich optimal für den professionellen Einsatz als auch für private Renovierungsarbeiten. Die Dispersionsfarben bieten wir dir in verschiedenen Gebindegrößen an, damit du genau die richtige Menge Farbe kaufen kannst, die du für dein Projekt benötigst. Unsere Wandfarbe gibt es außerdem als weiße Malerfarbe sowie als Abtönfarbe in verschiedenen Farbtönen. Die getönte Raumcolor Innenfarbe ist matt deckend und geruchsarm, lösemittelfrei und entspricht der DIN EN 13300. Unsere Dispersionsfarben in unserem Sortiment sind besonders geeignet für Anstriche auf
- Wand- und Deckenflächen im Innenbereich
- Putzflächen aller Art
- Dämm- und Dekorationsplatten
- Tapeten wie Raufaser
Was ist Dispersionsfarbe?
Wandfarbe auf Dispersionsbasis eignet sich insbesondere für Malerarbeiten im Innenbereich. Dispersionen sind aus einem Bindemittel auf Basis von Kunststoffen und Farbpigmenten hergestellte Farben. Dispersionsfarben sind wasserbasierte Wandfarben, die ohne Lösemittel als geruchsneutral bezeichnet werden können. Brauchst du im Zuge deiner Renovierungsarbeiten einen frischen Anstrich an Wand oder Decke, liegst du mit unseren Wandfarben genau richtig. Die Malerfarben sind gut deckende Wand- und Deckenfarben in Handwerkerqualität, mit der du mühelos große Flächen streichen kannst. Unsere Dispersionsfarben sind spritzarm bei der Rollenapplikation und aufgrund ihrer guten Haftung und hohen Deckkraft leicht zu verarbeiten. Außerdem bieten wir dir Wandfarbe an, die besondere Kriterien erfüllen kann. Unsere Farben sind
- Airless-spritzbar
- wasserdampfdiffusionsfähig
- emissionsarm
- spritzarm bei Verarbeitung mit der Rolle
- hochdeckend
- TÜV-geprüft und mit dem Blauen Engel ausgezeichnet
Mit Dispersionsfarbe gestrichene Räume können schnell wieder bewohnt und genutzt werden, da weder bei der Applikation noch bei der Trocknung Geruchsbelästigung durch Emissionen auftreten.
Wandfarbe streichen: gute Vorbereitung ist alles
Bei Malerarbeiten ist gute Vorbereitung entscheidend für effizientes Arbeiten. Vor dem Anstrich der Decke oder der Wand solltest du die umliegenden Bereiche vor Farbspritzern schützen. Mit unserer Auswahl an Abdeckmaterial wie zum Beispiel Malervlies oder Abdeckfolie schützt du deinen Boden effektiv und jeder Fußboden bleibt garantiert sauber. In einem gut vorbereitetem Raum kannst du viel schneller arbeiten: Klebe deshalb mit Malerkrepp die Fenster- und Türrahmen ab, um sie zu schützen und saubere Kanten zu erzielen. Mit Folien-Masker kannst du gleichzeitig auch Flächen abdecken. Bevor du mit dem Streichen loslegen kannst, stellst du also sicher, dass Mobiliar, Fenster, Türrahmen und Böden gut vor eventuellen Farbspritzern geschützt sind. So gehst du am besten vor:
- Fensterrahmen mit Kreppband abkleben
- Türrahmen mit Kreppband schützen
- angrenzende Flächen mit breitem Klebeband abdecken, um gerade Kanten zu erzielen
- den gesamten Boden mit Vlies, Papier oder Folie schützen
- ggf. Steckdosenabdeckungen und Lampen demontieren
Dispersionsfarbe verarbeiten wie Profis
Neben der Vorbereitung ist das richtige Handwerkzeug entscheidend für effizientes Verarbeiten von Wandfarbe. Dispersionen im allgemeinen sind heterogene Gemenge aus mindestens zwei Stoffen – aus diesem Grund ist ein gründliches Aufrühren vor Verarbeitung der Farben so wichtig. Erst so mischen sich die Pigmente mit dem Binder zu einer gut streichfähigen Farbe. Zum Aufrühren der Farben können Holz- oder Kunststoffspatel verwendet werden, bei großen Gebinden ist die Benutzung eines Rührers empfehlenswert. Des Weiteren solltest du zum Auftragen der Dispersionsfarbe Pinsel für die schwer zugänglichen Stellen und Ecken, Farbrollen für den Flächenanstrich sowie ein Abtropfgitter bereitstellen. Eine große Auswahl an passendem Malerwerkzeug in Profiqualität findest du ebenfalls in unserem Onlineshop. Liegt alles bereit, kann es losgehen: streiche zunächst die Ecken mit dem Pinsel und lege dann mit der Farbrolle los. Vor jedem Auftrag tauche die Rolle in die Farbe und streife überschüssige Farbe am Abstreifgitter ab. Streiche die Wand oder Decke in Bahnen und achte auf einen gleichmäßigen Farbauftrag. Nach dem die Farbe getrocknet ist, kannst du das Kreppband rückstandslos entfernen.