Estrich online bestellen bei Handelskönig
Handelskönig bietet dir Schüttungen, Randdämmstreifen, Estrichfolien, Werkzeuge und zahlreiches weiteres Zubehör, das du für die Verlegung von Estrich benötigst. Alu-Betonverteiler, Richtlatten, Feuchtigkeitssperren, Dehnungsfugenprofile und Betonschieber – In unserem Sortiment findest du nur die hochwertigsten Materialien und Handwerkzeuge für eine professionelle Verarbeitung. Alle verfügbaren Produkte sind mit detaillierten Fotos und präzisen Angaben beschrieben.
Was ist Estrich?
Beim Hausbau sind einige grundlegende Dinge zu beachten. Eine zwingende Notwendigkeit hierbei ist die Verlegung eines Estrichs. Sobald der Rohbau steht, die Außentüren und Fenster eingelassen sind, die Dämmung abgeschlossen ist und bei Fußbodenheizungen die Leitungen verlegt worden sind, ist es an der Zeit, den Estrich zu verlegen. Mit diesem Bodenaufbau beginnt sozusagen der endgültige Innenausbau.
Innerhalb kürzester Zeit ist der Fußbodenaufbau verlegt und braucht dann nur noch eine gewisse Trocknungszeit, bis du mit dem letzten Schritt deines Bauvorhabens beginnst, dem endgültigen Innenausbau mit Putz, Böden, Tapeten und sonstigen Baumaßnahmen. Estrich dient vor allem als Untergrund für die zu verarbeitenden bzw. zu verlegenden Fußbodenbeläge unterschiedlicher Art. Der Estrich ist also im Endeffekt nichts anderes als eine Schicht oder mehrere Schichten aus dem sogenannten Estrichmörtel, deren Auftragung auf der Baustelle direkt auf den Untergrund erfolgt. Dabei kann der Estrich rein oder als Komponente eines Verbundes sofort auf einer zwischenliegenden Trenn- oder Dämmschicht verlegt werden. Die Hauptaufgaben des Estrichs sind dabei die Erreichung einer vorgegebenen Aufbauhöhe für den späteren Fußboden, die Möglichkeit zu bieten, einen Fußbodenbelag verlegen zu können und zudem noch unmittelbar genutzt zu werden.
Estrichzubehör
Um den Mörtel richtig und fachmännisch verlegen zu können, benötigst du einiges an Estrichzubehör. Zu diesem Estrichzubehör zählen unter anderem Betonschieber und Betonverteiler. Mit diesen Werkzeugen kannst du den Mörtel gleichmäßig, eben und sauber über die gesamte Bodenfläche verteilen. Diese beiden Geräte sehen etwa so aus wie Kehrbesen, an deren unteren Enden anstelle von Borsten ebene Bretter angebracht sind.
Wie der Estrich verlegt wird
Zunächst legst du auf den gesamten Boden das Estrichzubehör Feuchtigkeitssperre aus. Dieses Estrichzubehör verhindert, dass Feuchtigkeit aus dem Boden bzw. aus der aus Beton bestehenden Bodenplatte aufsteigt und somit in den Mörtel gelangt. Diese Folie besitzt an ihren Rändern Klebestreifen, so dass du die Folie an der Überlappung sofort abdichten kannst. An den Rändern zu den Wänden müssen die Randdämmstreifen verlegt werden. Diese verhindern, dass sich Schallwellen wie sie etwa beim Auftreten auf den Boden entstehen, auf Wände und Decken übertragen. Die Randdämmstreifen bestehen in der Regel aus einem Polyethylen-Schaum. Aber du solltest auch darauf achten, dass du nicht den ganzen Boden als ein einziges Stück verlegst. Lege immer mehrere Estrichfelder an. Nutze hier als Trennung ein Dehnungsfugenprofil.
Welche Arten von Estrich es gibt
Die bekannteste Form ist der Zementestrich. Dies ist ein Beton, der eine bestimmte Mischung aufweist und bei dem das Verhältnis von Sand und Estrich etwa 3:1 beträgt. Für die Verlegung bedarf es einer Mindesttemperatur von 5° Celsius. Weitere Arten sind beispielsweise der Gussasphaltestrich und der Kunstharzestrich. Des Weiteren gibt es noch faserbewehrte Estriche aber auch unterschiedliche Konstruktionsarten wie etwa Verbundestriche.