Die passende Grundierung für deine Wandfarbe
Eine Grundierung für deinen Wandanstrich dient der effektiven Haftung der verwendeten Wandfarbe auf dem jeweiligen Untergrund. Du kannst die Grundierung gezielt auf das darunter befindliche Material abstimmen. Damit der Anstrich an deiner Wand im Innenbereich oder Außenbereich optimal haftet, solltest du bei Grundierungen auf besonders hochwertige Qualität achten.
Je nach Bedarf und Anspruch kannst du für die folgenden Untergründe eine Grundierung verwenden:
- Rigips
- Gipsputz
- Beton
- Metall
- Rauputz
Warum Grundierungen vor dem Wandanstrich sinnvoll sind
Eine Grundierung macht in den meisten Fällen Sinn und verbessert zum einen dein Ergebnis, zum anderen sparst du dir Zeit beim Streichen und oftmals sparst du dir auch mehrfaches Streichen. Warum du dir die Grundierung nicht sparen solltest und lieber etwas mehr Zeit in die Vorarbeit investieren solltest, kannst du auch in unserem Handelskönig Blog nachlesen.
Die Grundierung hat sowohl beim Streichen als auch beim Verputzen je nach Oberfläche eine oder mehrere der folgenden Funktionen:
- Saugfähigkeit des Untergrunds verringern
- Verbesserte Haftung zwischen Untergrund und Anstrich herstellen
- Bindung loser Bestandteile
- Bildung einer Schutzbarriere
Innenraum- und Fassadengrundierung für professionelle Ergebnisse
Die Grundierung kannst du ganz einfach auf deine Wand auftragen, indem du die dafür geeigneten Werkzeuge aus unserem Malerbedarf verwendest. Achte anschließend darauf, dass die Grundierung vollständig durchtrocknet, damit sie komplett einziehen kann. Beginne erst dann mit dem Streichen. Das Durchtrocknen ist beim Grundieren von enormer Bedeutung, da die Haftung nur dann verbessert wird, wenn zum Zeitpunkt der weiteren Arbeiten deine Wand vollständig ausgetrocknet ist.