Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
KONTAKT: 040 2263659-0
100 TAGE RÜCKGABERECHT
SCHNELLER VERSAND
KAUF AUF RECHNUNG
Alu-Eckwinkel im Trockenbau: Saubere Kanten für Profis & Heimwerker

Alu-Eckwinkel im Trockenbau: Saubere Kanten für Profis & Heimwerker

17.05.2025

Alu-Eckwinkel im Trockenbau – So gelingen perfekte Kanten!

Ob Profi-Handwerker oder DIY-Heimwerker – wenn du im Trockenbau saubere, stoßfeste Kanten herstellen willst, kommst du an Alu-Eckwinkeln nicht vorbei. Sie sind das A und O, wenn es um stabile Ecken, exakte Übergänge und saubere Abschlüsse geht. Und das Beste: Mit etwas Know-how und dem richtigen Material kannst du dir das Baumarkt-Chaos sparen und direkt online bei Handelskönig günstig einkaufen – mit Top-Qualität!

Was sind Alu-Eckwinkel – und wofür brauchst du sie?

Aluminium-Eckwinkel sind vorgeformte Metallprofile, die an den Ecken von Gipskartonplatten (z. B. Rigips) eingesetzt werden. Ihre Hauptaufgabe: Schutz und Stabilität an Kanten – etwa bei Türöffnungen, Fensterlaibungen, Nischen oder Außenkanten. Besonders in stark beanspruchten Bereichen helfen sie, Ecken stoßfest und dauerhaft glatt zu halten.

Durch ihre vorgegebene Form bieten sie dir außerdem eine perfekte Führung für deine Spachtelmasse – so gelingen dir exakte Kanten ohne langes Nacharbeiten.

Glatte oder codierte Alu-Eckwinkel – was ist der Unterschied?

Vielleicht bist du schon mal über Begriffe wie „geprickelt“, „codiert“ oder „gepixelt“ gestolpert. Damit sind Aluminium-Eckwinkel mit einer gelochten, leicht geprägten Oberfläche gemeint – die sogenannten codierten Eckprofile. Und genau die solltest du dir gönnen!

Vorteile von codierten Alu-Eckwinkeln:

  • Bessere Haftung der Spachtelmasse durch die Lochung
  • Weniger Rissbildung und saubere Verbindung mit dem Untergrund
  • Kein Abrutschen beim Verspachteln
  • Top geeignet für professionelle Trockenbauarbeiten

Glatte Profile haben diese Lochung nicht – sie eignen sich für kleinere Reparaturen oder weniger beanspruchte Innenbereiche.

So bringst du Alu-Eckwinkel richtig an

Mit ein bisschen Übung sind die Profile kinderleicht anzubringen. Das brauchst du dafür:

  • Alu-Eckwinkel (am besten codiert)
  • Metallschere zum Zuschneiden
  • Schrauben oder alternativ Elektrikergips
  • Akkuschrauber oder Tacker
  • Wasserwaage oder Kartätsche

Schritt-für-Schritt Anleitung:

  1. Zuschneiden: Den Alu-Eckwinkel auf die passende Länge bringen – eine einfache Drahtschere reicht.
  2. Positionieren: Setze den Winkel an die Kante der Gipskartonplatte. Kontrolliere die Ausrichtung mit einer langen Wasserwaage.
  3. Fixieren: Entweder mit Schrauben befestigen oder mit etwas Gips punktuell ankleben. Achte darauf, den Winkel nicht zu verbiegen.
  4. Verspachteln: Jetzt wird sauber eingespachtelt. Die codierte Oberfläche sorgt dafür, dass die Spachtelmasse perfekt haftet.

Nach dem Trocknen kannst du schleifen und mit Malerarbeiten oder Oberflächenveredelung weitermachen.

Warum bei Handelskönig kaufen?

Ganz ehrlich: Im Baumarkt zahlst du oft viel zu viel – bei uns bekommst du die gleiche Qualität für deutlich weniger Geld. Unsere codierten Alu-Eckwinkel sind robust, präzise gefertigt und in praktischen 2 – 2,5 m Stablängen erhältlich. Ideal für jede Trockenbauwand!

Und falls du statt Aluminium lieber auf Kunststoff setzen willst: Wir haben auch hochwertige PVC-Eckprofile im Sortiment – perfekt für Feuchträume oder leichte Anwendungen.

Fazit

Mit codierten Alu-Eckwinkeln arbeitest du wie ein Profi – egal ob auf der Baustelle oder im eigenen Zuhause. Du schützt deine Kanten, schaffst glatte Übergänge und sparst dir lästiges Nacharbeiten. Also: lieber gleich online bei Handelskönig bestellen und clever sparen!


Produktgalerie überspringen
Alu-Eckwinkel codiert 250 cm

Inhalt: 2.5 m

ab 1,35 €*
(0,54 €* / 1 m)
Alu-Eckwinkel glatt 250 cm

Inhalt: 2.5 m

ab 1,30 €*
(0,52 €* / 1 m)
Alu-Eckwinkel glatt 200 cm

Inhalt: 2 m

ab 1,15 €*
(0,58 €* / 1 m)
*Alu-Eckwinkel codiert 50 St. à 2,5m*

Inhalt: 125 m

87,50 €*
(0,70 €* / 1 m)
Montage eines codierten Alu-Eckwinkels an einer Gipskartonwand im Trockenbau – der Winkel wird exakt ausgerichtet und mit Spachtelmasse fixiert, um eine saubere, stoßfeste Kante zu schaffen.