Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
KONTAKT: 040 2263659-0
100 TAGE RÜCKGABERECHT
SCHNELLER VERSAND
KAUF AUF RECHNUNG
Fensterkitt wie Profis verarbeiten

Fensterkitt wie Profis verarbeiten

16.01.2025

Fensterkitt: Verarbeitung, Anwendung und Tipps für das einfache Fensterkitten 

Fensterkitt ist ein unverzichtbares Material, wenn es darum geht, Fensterscheiben in alten Holzrahmen zu befestigen und vor Wind und Wetter zu schützen. Wenn du deine Fenster selbst reparieren möchtest, ist Fensterkitt die perfekte Lösung. In diesem Artikel erfährst du alles, was du zur richtigen Verarbeitung und Anwendung von Fensterkitt wissen musst, damit du deine Fenster im Handumdrehen wieder in Topform bringst. 

Was ist Fensterkitt? 

Fensterkitt ist eine spezielle Masse, die dazu dient, Fensterscheiben in Holzrahmen zu fixieren. Sie besteht aus natürlichen Materialien wie Öl und Kreide und ist besonders flexibel, sodass sie sich gut an die Form des Rahmens anpasst. Fensterkitt schützt vor Witterungseinflüssen und sorgt dafür, dass die Scheibe fest im Rahmen sitzt. Es gibt verschiedene Varianten, die für unterschiedliche Anwendungen geeignet sind, zum Beispiel für den Innen- oder Außeneinsatz. In unserer Kategorie Fensterkitt findest du verschiedene Ausführungen und kannst auch deine eigene RAL-Farbe wählen.  

Fensterkitt richtig anwenden

Die Anwendung von Fensterkitt ist nicht schwer, aber es gibt einige wichtige Schritte, die du beachten solltest, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Vorbereitung des Rahmens: Bevor du mit dem Fensterkitten beginnst, solltest du den Fensterrahmen gründlich reinigen. Entferne alten Kitt, Staub und Schmutzreste, die sich möglicherweise in den Ecken angesammelt haben. Verwende dazu ein Spachtel oder ein Messer, um den alten Kitt vorsichtig abzukratzen. Fensterscheibe einsetzen: Setze die Fensterscheibe in den Rahmen ein und prüfe, ob sie richtig sitzt. Achte darauf, dass sie gleichmäßig in allen Ecken liegt, damit später keine Lücken entstehen. 

Fensterkitt mit perfekter Konsistenz

Achte darauf, dass die Masse die richtige Konsistenz hat. Zu weicher Kitt fließt schnell heraus, zu fester Kitt lässt sich schwer verarbeiten. 

Fensterkitt auftragen

Nimm eine Kittmesser oder einen Spachtel und trage eine großzügige Menge Fensterkitt entlang des Rahmens auf. Achte darauf, dass der Kitt die Scheibe gut umschließt und die Ecken vollständig abdeckt. Drücke den Kitt gleichmäßig an und entferne überschüssigen Kitt mit dem Spachtel. 

Fensterkitt glätten und formen

Um eine glatte, gleichmäßige Oberfläche zu erzielen, glätte den Kitt mit einem feuchten Finger oder einem Kittmesser. Achte darauf, dass der Übergang zwischen Kitt und Fensterrahmen sauber und präzise ist. Du kannst die Kittkante leicht anfeuchten, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. 

Elastokitt trocknen lassen

 Lass den Kitt nun mindestens 24 Stunden trocknen, damit er gut aushärten kann. Achte darauf, dass keine Feuchtigkeit in den Kitt gelangt, während er trocknet. 

Tipps zum einfachen Fensterkitten 

  • Wähle den richtigen Kitt: Es gibt unterschiedliche Arten von Fensterkitt für Innen- und Außenanwendungen. Achte darauf, dass du den richtigen Kitt für den jeweiligen Einsatzbereich auswählst. 
  • Die richtige Werkzeuge verwenden: Ein gutes Kittmesser oder ein Spachtel erleichtert dir die Arbeit. Achte darauf, dass du keine scharfen Werkzeuge benutzt, die den Fensterrahmen beschädigen könnten. 
  • Schütze deine Hände: Wenn du viel Kitt verwendest, kann dies deine Hände austrocknen. Trage Handschuhe, um deine Haut zu schonen. 
  • Kitt anfeuchten: Wenn der Kitt zu fest wird, kannst du ihn leicht mit Wasser anfeuchten, damit er sich besser verarbeiten lässt. 
  • Geduld ist wichtig: Lass den Kitt genügend Zeit zum Trocknen. Wenn du ihn zu früh lackierst oder bearbeitest, kann er sich noch verziehen. 

Mit diesen Tipps und einer sorgfältigen Verarbeitung wird das Fensterkitten schnell und einfach von der Hand gehen. So kannst du deine alten Fenster wieder in Schuss bringen und von der verbesserten Isolierung profitieren! Wenn du noch Fragen zur Auswahl des richtigen Fensterkitts hast oder dir mit der Farbauswahl unsicher bist – nimm jederzeit gerne Kontakt mit uns auf, wir beraten dich gerne!

Fensterkitt richtig anwenden: Tipps zur Verarbeitung und einfachen Reparatur von Fensterscheiben
Fensterkitt bei Handelskönig günstig online bestellen