Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
KONTAKT: 040 2263659-0
100 TAGE RÜCKGABERECHT
SCHNELLER VERSAND
KAUF AUF RECHNUNG
Mein Balkonkraftwerk auf dem Flachdach: Wie ich mit Ost-West-Ausrichtung endlich Sonnenstrom ernte

Mein Balkonkraftwerk auf dem Flachdach: Wie ich mit Ost-West-Ausrichtung endlich Sonnenstrom ernte

Christoph
06.05.2025
Balkonkraftwerk Flachdach, Ost-West-Ausrichtung Solarmodule, Montageset Solaranlage, Mini-PV Anlage aufbauen, Solarmodule montieren Flachdach, PV-Anlage DIY, Wechselrichter Hoymiles, Strom selbst erzeugen
Ost-West-Ausrichtung Solarmodule

Hey Sonnenfreund! Du überlegst, ein Balkonkraftwerk auf dem Flachdach zu installieren und suchst nach einer einfachen, effizienten Lösung? Dann geht’s dir wie mir vor ein paar Wochen. Ich hatte den Wunsch, endlich meinen eigenen Strom zu erzeugen – unabhängig, nachhaltig und möglichst unkompliziert. Gesagt, getan! Ich habe mich für ein spezielles Montageset zur Ost-West-Ausrichtung entschieden, und hier berichte ich dir Schritt für Schritt, wie der Aufbau funktioniert hat – inklusive ein paar ehrlicher Tipps, worauf du achten solltest. 🛠️

Warum ein Balkonkraftwerk mit Ost-West-Ausrichtung? 

Bevor wir zum Aufbau kommen, erst mal kurz zur Frage: Warum überhaupt eine Ost-West-Ausrichtung auf dem Flachdach? Ganz einfach: Mit dieser Ausrichtung bekommst du morgens und nachmittags Sonne ab – also gleichmäßiger über den ganzen Tag verteilt. Anders als bei einer reinen Südausrichtung, wo der Ertrag mittags am höchsten ist, sorgt das Ost-West-Setup für eine ausgeglichene Stromproduktion. Das ist perfekt für Haushalte, die tagsüber immer wieder Strom verbrauchen (z. B. Kaffeemaschine morgens, Homeoffice tagsüber, Waschmaschine am Nachmittag). 

Vorteile auf einen Blick: Bessere Tagesverteilung der Energieproduktion 

  • Keine Dachdurchdringung notwendig 
  • Einfacher Aufbau, auch für DIY-Fans 
  • Effiziente Flächennutzung auf dem Flachdach 
  • Optimale Kombination mit einem 800W Wechselrichter für dein Balkonkraftwerk 

Der Aufbau – Schritt für Schritt zum Sonnenstrom

Was du brauchst: 

  • Unser Montageset für Ost-West-Ausrichtung (für 4 Module) 
  • 4 kompatible Solarmodule (Modulbreite: 990–1150 mm) 
  • Wechselrichter (z. B. Hoymiles 800 W) 
  • Verbindungskabel
  • Steckdosenadapter 
  • Werkzeug: Akkuschrauber, Inbusschlüssel, Wasserwaage Optional: Beschwerung (z. B. Gehwegplatten) zur Windsicherung 

🛠️ Schritt 1: Planung und Vorbereitung 

Zuerst solltest du dein Flachdach checken: Ist genug Platz da? Die Module brauchen zusammen etwas mehr als 4 m². Außerdem wichtig: Prüfe, ob dein Dach die nötige Schneelast (1,4 kN/m²) und Windlast (bis 40 m/s) verkraftet – unser Montageset ist darauf ausgelegt, aber dein Dach sollte es auch sein. Ich habe vorher auch die Stromleitung zur Einspeisesteckdose gelegt – so konnte ich am Ende direkt alles anschließen. 

🧱 Schritt 2: Aufstellen des Montagesystems 

Das Montageset besteht aus Aluminiumprofilen (Al6005-T5 & AL5052-0), also superleicht, aber stabil. Ich habe die vormontierten Schienen einfach auf dem Dach ausgelegt – das geht wirklich schnell. Die Neigung ist mit 10° ideal, um Wasser ablaufen zu lassen und trotzdem die Fläche effizient zu nutzen. Der Clou: Die Module werden so montiert, dass zwei nach Osten und zwei nach Westen zeigen. Dadurch nutzt du den ganzen Tag Sonnenlicht. 

🔩 Schritt 3: Module montieren 

Jetzt werden die vier Solarmodule in die Halterungen eingesetzt. Dank der variablen Modulbreite (990 bis 1150 mm) passen die meisten gängigen Module problemlos. Die Fixierung ging mit den mitgelieferten Klemmen super easy. Wichtig: Achte auf die richtige Polarität beim Anschluss – ich hab’s zweimal überprüft. Sicher ist sicher. 😅 

🪨 Schritt 4: Ballastieren – Sicherheit geht vor! 

Damit dein Balkonkraftwerk bei Wind nicht abhebt, musst du es beschweren. Ich habe einfach Gehwegplatten in die vorgesehenen Halterungen gelegt. Das reichte bei mir völlig aus – bei stärkeren Windlagen kannst du auch zusätzliche Ballastierung anbringen. 

⚡ Schritt 5: Anschluss und Inbetriebnahme

 Am Ende nur noch den Wechselrichter anschließen (z. B. Hoymiles HM-800), Stecker rein – und fertig! Ich habe alles in eine Energiemess-Steckdose gesteckt und war überrascht, wie schnell die ersten Watt eingespeist wurden. Das Gefühl? Ziemlich genial. 🤩 

Fazit: Mein Balkonkraftwerk läuft – und ich liebe es! 🌱🔋 


Der Aufbau war überraschend einfach. In einem Nachmittag hatte ich alles fertig – und das ganz ohne Handwerker. Dank der Ost-West-Ausrichtung produziert meine Mini-PV-Anlage morgens UND abends Strom, genau wenn ich ihn brauche. Und durch das clevere Montageset sitzt alles sicher auf dem Dach. Kurz zusammengefasst: 

  • Einsteigerfreundlich & schnell aufgebaut 
  • Effizienter Solarertrag über den ganzen Tag 
  • Ideal für Flachdächer & DIY-Montage 
  • Wetterfest, robust 
  • 10 Jahre Garantie 


Wenn du also mit dem Gedanken spielst, ein Balkonkraftwerk auf deinem Flachdach zu installieren – go for it! Dieses Montageset für die Ost-West-Ausrichtung hat sich für mich absolut bewährt. 

Produktgalerie überspringen
Sale Badge
Solarmodul "SLENERGY" 405 W Full Black

49,00 €* 69,00 €* 28.99% gespart
Solarmodul "JA SOLAR" 445 W bifazial FB

69,00 €*
Sale Badge
Hoymiles Wechselrichter HMS-800W-2T inkl. WiFi

99,00 €* 129,00 €* 23.26% gespart
Sale Badge
Hoymiles Wechselrichter HMS-1600-4T

169,00 €* 199,00 €* 15.08% gespart
TOP DEAL!
Sale Badge