Sockelprofile günstig bei Handelskönig kaufen
Für eine effektive Basis von Abgrenzungen und Abschlüssen des Außenputzes bei Fassaden und bei Wärmedamm-Verbundsystemen (WDVS), eignen sich Sockelprofile – auch Sockelabschlussprofile genannt – ideal. Unsere Sockelprofile gibt es in verschiedenen Variationen, um dich für dein Bauvorhaben bestens zu rüsten – und das zu günstigen Konditionen.
Dazu bieten wir nützliches Zubehör wie Abstandhalter, Profilverbinder und Montage-Sets an. Unsere Sockelprofile werden in bester Qualität ausgeliefert, wodurch sie sich auch für den professionellen Bau eignen.
Gerne beraten wir auch persönlich zu der für dich geeignetsten Lösung. Profitiere außerdem von den zahlreichen Vorteilen eines Kaufes bei Handelskönig, wie etwa der Möglichkeit zum Kauf auf Rechnung, dem Versand am gleichen Tag oder dem Rückgaberecht von 100 Tagen.
Sockelabschlussprofile aus Aluminium
Die Sockelprofile sind in Kunststoff oder Aluminium erhältlich. Beide Materialien bringen ihre eigenen Vor- und Nachteile mit sich. Ein Alu-Sockelprofil ist dann sinnvoll, wenn das Untergeschoss nicht beheizt und somit auch nicht gedämmt wird. Da Sockelprofile aus Aluminium Wärme ableiten, sollten sie nur eingesetzt werden, wenn keine Wärmedämmung installiert werden soll.
Sockelabschlussprofile aus Kunststoff
Die Varianten aus Kunststoff bieten sich an, um unerwünschte Wärmebrücken auszuschließen. Sie bestehen meist aus mehreren Komponenten, darunter Winkelprofile, die in der Regel eine Tiefe von fünf bis sechs Zentimetern aufweisen. Dadurch liegen Sockelabschlussprofile im WDVS verborgen und vermeiden so Wärmebrücken.
Die verschiedenen Varianten der Sockelausbildung eines WDVS und die passenden Sockelprofile
Bei Wärmedamm-Verbundsystemen werden drei verschiedene Ausführungen unterschieden:
-
Fassadenbündiger Sockel:
Die Fassaden- und die Sockeldämmung sowie die Armierung bilden hier eine Schicht. Bei der Schlussbeschichtung besteht die Wahl aus zwei verschiedenen Schichten – getrennt durch ein Sockelabschlussprofil – oder einer durchgängigen Schicht. -
Zurückspringender Sockel:
Diese Variante leitet Niederschlagswasser gezielt ab und es lassen sich speziell auf die Anforderungen des Sockelbereiches abgestimmte Armierungs- und Oberputzmaterialien verwenden. Hier eignen sich Sockelabschlussprofile aus Kunststoff am besten, da sie im Gegensatz zu Alu-Sockelprofilen keine unerwünschten Wärmebrücken bilden. -
Ungedämmter Sockel:
Dies ist nur dann möglich, wenn keine Wärmedämmung erforderlich ist. In diesem Fall sorgt ein Sockelabschlussprofil aus Aluminium für einen sauberen und stabilen unteren Abschluss. Allerdings stellt sich bei einem ungedämmten Sockel das Problem der hohen Spritzwasserbelastung und der Verschmutzungsneigung.